geeignet sind Flanell, Baumwoll- oder auch Wollstoffe, sie sollen weich und flauschig und gut fransenbildend sein.
Grundsätzlich ist jedes Patchworkmuster möglich. Der Flanell wird doppelt gelegt und zugeschnitten
Überall wo man Fransen will wird 1/2 Inch Nahtzugabe gerechnet und genäht.
Die Nahtzugaben bleiben auf der Oberseite und bilden später die Fransen.
Es werden immer 4 Lagen Stoff zusammengenäht. Nahtzugaben auseinanderbügeln. Fransen: Die Nahtzugaben klein einschneiden (ca 1/4 Inch).
Quilt waschen und dann in den Trockner. Je öfter der Quilt gewaschen wird umso schöner werden die Fransen.
Wer einen dickeren Quilt haben möchte, kann auch ein Vlies einarbeiten,
dies muß aber kleiner zugeschnitten werden, ohne Nahtzugabe,da es auf der Aussenseite nicht vorstehen darf.
eine Anleitung von Irmgard Streitner